Die Konfirmandenarbeit bildet in unserer Gemeinde einen Schwerpunkt. Jedes Jahr erleben ca. 30 Jugendliche ein abwechslungsreiches Programm. Wir wollen dabei aber den Charakter der Freiwilligkeit bei den Jugendlichen wahren. Keiner soll aus Druck oder „weil es schon immer so war“ zum Konfirmandenkurs gedrängt werden. Die Zeit bis zu den Sommerferien gilt deshalb als Schnupperphase für die Konfis. In dieser Zeit haben sie die Möglichkeit, die Gruppe, die Konfirmandenarbeit und die Gemeinde kennen zu lernen. Danach können sie dann bis zu den Sommerferien entscheiden, ob sie im Kurs dabei bleiben wollen oder nicht. Wer dabei bleiben will, wird dann in einem Einführungsgottesdienst Ende September der Gemeinde vorgestellt.
Wer sich dazu entscheidet, auch die folgenden Kurse bis zur eigentlichen Konfirmation zu besuchen, kann den Fragen des Glaubens auf moderne und abwechslungsreiche Art entgegentreten. Höhepunkte jedes Konfi-Jahres sind das Konfi-Camp, das Konfi-Wochenende und andere Outdoor-Events. Die Besuche bei Gemeindegliedern und ein Praktikum helfen, die Vielseitigkeit unserer Gemeinde, der Personen und deren Geschichten kennen zu lernen. Aber auch die Spiritualität erhält entsprechend Raum, in dem sie gemeinsam eingeübt oder in von den Konfirmanden gestalteten Gottesdiensten praktiziert wird.
Unsere „Start UPs“, das sind ehemalige Konfirmanden aus dem vorherigen Jahrgang, unterstützen dabei den Kurs. Sie werden speziell für diese Aufgabe geschult und begleiten die Konfirmanden beispielsweise in Kleingruppen oder bei Wochenenden und größeren Events.
Es ist uns auch in besonderem Maße wichtig, die Konfirmanden nicht nur als jährlich wechselnde Gruppe von Jugendlichen zu sehen. Vielmehr sind sie auch ein Teil unserer Jugendarbeit. Wir wollen sie nachhaltig in unser Gemeindeleben integrieren, wo sie sich willkommen und aufgenommen fühlen sollen. Viele der Konfirmanden nehmen dadurch unser Gruppenangebot für Jugendliche wahr und engagieren sich auch aktiv.
Die Anmeldung findet in der Regel kurz nach den Osterferien im Rahmen eines Anmeldeabends statt. Hier werden die Rahmenbedingungen geklärt und die wesentlichen Termine miteinander abgesprochen. Wir laden zum Anmeldeabend rechtzeitig mit einem persönlichen Anschreiben ein. Das können wir jedoch nur diejenigen Jugendlichen, die aufgrund ihrer Taufe schon in unserem Kirchenregister vermerkt sind und zu dem Jahrgang gehören, der aktuell die Klasse 7 besucht. Herzlich willkommen sind beim Konfirmandenkurs aber alle interessierten Jugendlichen, auch wenn sie noch nicht getauft oder schon älter sind.
Der genaue Anmeldetermin wird von uns rechtzeitig auf unserer Webseite bekannt gegeben. Er lässt sich aber auch über unser Gemeindebüro erfragen.