„Prüft Alles und Behaltet das Gute!“
Bläsergottesdienst zur Jahreslosung am Sonntag, 28. September 2025

Die Jahreslosung, die auch Motto des diesjährigen Landesposaunentages in Ulm war, wählten dieBläserinnen und Bläser des CVJM-Posaunenchors Reichenbach und der Posaunenchöre Hochdorf, Lichtenwald und Obertürkheim-Uhlbach für einen gemeinsam gestalteten Bläsergottesdienst am 28. September in der Mauritiuskirche in Reichenbach. Zur Aufführung kamen Musikstücke für Blechbläser aus fünf Jahrhunderten.

Georg Friedrich Händel komponierte das Eingangsstück „ Heil dem Land “ und das
„ Dettinger Te Deum, vom ebenfalls in der Barockzeit lebenden Gottfried Reiche stammt die „ Sonate As-Dur “. Giovanni Gabrieli, einer der bekanntesten Musiker der Renaissance, hat die Canzon La Spiritata noch 100 Jahre früher geschrieben.
Zeitgenössische Musik für Bläser war mit den Stücken „ LAPO-Swing “ von Uli Gutscher und einer Bearbeitung von „ Glory Halleluja “ durch Richard Roblee zu hören. Mit dem Stück „ AllaMarcia “ aus der Karelia-Suite von Jean Sibelius fand der Bläsergottesdienst einen festlichen Abschluss.

Siegfried Röder stimmte die Gottesdienstbesucher mit Informationen zu den Komponisten auf dieBläserstücke ein: Pfarrer Heinrich Hofmann stellte in seiner Predigt die Worte der Jahreslosung in den Mittelpunkt.

Der Einladung des Reichenbacher Posaunenchors zu einem Ständerling nach dem Gottesdienst folgten die Besucher gern, dabei gab es gute Gelegenheiten zum Gespräch mit den Mitwirkenden.

GEMEINDE-NEWSLETTER

Wöchentliche Impulse & Informationen zu aktuellen Terminen.